vergangene Sendungen ausklappen
6.00

FROzine (WH)

Proteste in Serbien

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Proteste in Serbien, Weltraummission "PLATO" und 10 Jahre "Alarm-Phone".
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.
9.00

Radio für Senioren*innen

Volksmusik und Mundart 45

SeniorInnenradio
Brauchtum, Volksmusik und Mundart-Texte von und mit Eveline Mateju
10.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
11.00

Mejašinji | Grenzgängerinnen

Politik & Gesellschaft


V sodelovanju s Pavlovo hišo in radiem Agora nastaja jezikovni tečaj malo drugače. Podcast o radovedni mami in malce svojeglavi hčeri, ki preko jezikovnih ovir in vsakdanjih izzivov sporazumevanja v slovenščini in nemščini gradita medsebojen odnos. Spremljajte ju na njuni poti spopadanja z neljubimi spodrsljaji jezikovnih zadreg, grajenja kulturnih mostov ter se skupaj z njima učite jezik soseda. Prijazno vabljeni na to edinstveno obmejno jezikovno potovanje na Štajersko.

Video

Cover Art: Darja Remc

Video production: Klara Jan

Music in jingle: Leopold I. in Vid Krajnc

Glasova: Jasmina Godec in Karola Sakotnik

Vsebinska in idejna zasnova: Jasmina Godec, Karola Sakotnik, Susanne Weitlaner

 

In Zusammenarbeit mit dem Pavelhaus und Radio Agora wird ein Sprachkurs der besonderen Art entwickelt. Ein Podcast über eine neugierige Mutter und eine etwas eigensinnige Tochter, die eine Beziehung über Sprachbarrieren und die alltäglichen Herausforderungen der Kommunikation auf Slowenisch und Deutsch aufbauen. Begleiten Sie die beiden auf ihrer Reise, auf der sie mit den ungewollten Ausrutschern der Sprachpeinlichkeit umgehen lernen, kulturelle Brücken bauen und gemeinsam die Sprache des Nachbarn erlernen. Sie sind herzlich eingeladen, uns auf dieser einzigartigen grenzüberschreitenden Sprachreise in die Steiermark zu begleiten.

Video

Cover Art: Darja Remc

Video production: Klara Jan

Music in jingle: Leopold I. in Vid Krajnc

Glasova: Jasmina Godec in Karola Sakotnik

Vsebinska in idejna zasnova: Jasmina Godec, Karola Sakotnik, Susanne Weitlaner


 

Eine Sendungsübernahme von Radio AGORA.
11.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Proteste in Serbien

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Proteste in Serbien, Weltraummission "PLATO" und 10 Jahre "Alarm-Phone".
14.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

architekturforum

Kunst und Kultur
Im Jahr 2000 wurde die Sendung „architekturforum“ von Radio FRO ins Programm aufgenommen, als Teil des Kultur- und Bildungskanals. Die Beiträge orientieren sich einerseits am Veranstaltungsprogramm des afo architekturforum oberösterreich, andererseits am Anspruch, das regionale Architekturschaffen in seinen vielfältigen Ausdrucksformen zu präsentieren und sich kritisch mit gesellschaftlichen Bezugspunkten auseinander zu setzen. Das bedeutet: das „architekturforum" ist eine Mischung aus "Medialer Plattform für Architektur" und themenbezogener Auseinandersetzungen mit den jeweils Verantwortlichen vor dem Mikrophon. Mit diesem Mix senden wir monatlich ein Angebot, das alljene ansprechen soll, die einen Bezug zu Architektur in ihrem Lebensalltag sehen. Architekturforum nachhören im CBA! Das Cultural Broadcasting Archive ist das größte, frei zugängliche Online-Radioarchiv der österreichischen Zivilgesellschaft. Im Laufe seines Bestehens hat es sich zu einem einmaligen Zeitdokument entwickelt, das das gesellschaftliche, politische und kulturelle Geschehen vieler Regionen Österreichs seit über zehn Jahren kritisch dokumentiert.

Stay tuned! Sarah Praschak und das afo-Team

Architekturforum on air wird im Kultur- und Bildungskanal von Radio FRO ausgestrahlt.
18.00

FROzine

„Es ist fast alles wirksam, aber nur wenn es viele tun.“

Politik & Gesellschaft
Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser | ZARA Rassismus Report mit dem Fokus: Rassismus im Gesundheitswesen.
19.00

Fem Poem

Literatur


 A show to affect and inspire each other- produced by Romina Achatz.




Voices of international writers, poets, philosophers, artists, rappers, thinkers #LYRICSMATTERS

Eine Sendung, die Raum entfaltet für die Kraft der Worte. Interviews, Gedichte, Philosophie, Diskurs, Theorie, themenspezifischer Erfahrungsaustausch, persönliche Erzählungen. Eine Sendung zum Austausch, lustvollen, gemeinsamen Denken, reflektieren, affizieren, inspirieren.




Stimmen internationaler Schriftsteller*innen, Poet*innen, Philosoph*innen, Künstler*innen, Rapper*innen, Wissenschafter*innen, kritischer Denker*innen


Fem Poem (gr. poiēma , poiesis „Erschaffung,“ poiēo „ich mache“)


#femqueer
20.00

Das magische Dreieck

Sport
Um was geht es denn da nun? Schnell zusammengefasst um Sport. Wir wollen diese wunderbare Welt, die schönste Nebenbeschäftigung der Welt hochleben lassen. Doch wer jetzt denkt es geht immer nur um Fußball, Motorsport und Co, also um Massensport, denkt falsch. Nicht nur diese Sportarten sondern auch Randsportarten wie Minigolf und co wollen wir hochleben lassen. Auch Frauen im Sport, die heimlichen Helden wie Platzwärter:innen und viele mehr wollen wir eine Bühne geben. Da wir drei das ganze aber sicherlich nicht jederzeit perfekt beleuchten können sind Gäste ein Fixpunkt unserer Sendungen.

Wo?

Jeden ersten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr auf Radio Fro (105.0 Mhz)

Euer Input

Jetzt wisst ihr um was es geht. Klar ist aber auch, diese Sendung entwickelt sich ständig weiter. Wenn ihr also Ideen habt, seien es neue Kategorien oder ganz allgemeines Feedback, immer her damit! Wir freuen uns auf eure Meinungen.

 
21.00

Ghostradio

Radiokunst
Ghostradio ist eine Livesendung des Infolabs in der Stadtwerkstatt. Zu hören sind Sounds rund um die künstlerischen Forschung zum Thema Information und Technologie. Unser zentrales Thema ist die Definition von Information und Technologie. Was ist das Wesen der Information? Ist die Information aus der Evolution entstanden oder die Evolution aus der Information? Zu hören ist das Rauschen als maximale Information Live aus dem Mikro- oder Makrokosmos. Teilweise werden diese mit den Harmonien des Wasserstoffs rund um die 40. Unteroktave gemischt. Rauschen als ein Zufallsgenerator des freien Willens - Ein neuer Ambientesound zum einschlafen.

Mehr dazu findet Ihr unter dem Forschungsbegriff DIGITAL PHYSICS im Netz oder auf unserer Homepage http://infolab.stwst.at

 
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

„Es ist fast alles wirksam, aber nur wenn es viele tun.“

Politik & Gesellschaft
Im Gespräch mit Klimaforscher Georg Kaser | ZARA Rassismus Report mit dem Fokus: Rassismus im Gesundheitswesen.