Die Tonight, Live forever oder Das Prinzip Nosferatu
Rastlos sind die Untoten und als gespenstische Medien durchdringen sie unsere Zeit: Sivan Ben Yishai hat sich von dem Stummfilm Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) inspirieren lassen und schickt ihre Figuren, allesamt Kinder des Spätkapitalismus, in eine albtraumhafte Schlaflosigkeit.
Sivan Ben Yishai erzählt in Die Tonight, Live Forever oder Das Prinzip Nosferatu von einer atemlosen Gesellschaft, die die Schlaflosigkeit der Vampire längst verinnerlicht hat. Da wäre etwa eine junge Frau, die so lange in einen inneren Monolog aus Anspruch und Überforderung verfällt, bis sie sich nach einem Tumor sehnt. Ein schwuler Makler sitzt hingegen in der französischen Provinz fest. Er verkauft teure Häuser an reiche Leute. Doch trotz des Erfolgs ist er nicht glücklich und öffnet, obwohl am nächsten Tag das Geschäft ruft, einmal mehr die Dating-App und verabredet sich. Die dritte Stimme gehört wiederum einer Frau. Sie kommt übermüdet von der Arbeit nach Hause. Ein Motorrad hält neben ihr und die zwei gesichtslosen Fahrer halten ihr einen glänzenden Helm entgegen.
Radio FRO war bei der Pressekonferenz: zu hören sind Johanna Ziehmer, Inszenierung, Bianca Sarah Stummer, Kostüme, Martin Mader, Dramaturgie. Mitschnitt: Philip Brunnader.
Die Premiere von Die Tonight, Live forever oder Das Prinzip Nosferatu war bereits am 2. Februar, die nächste Vorstellung ist diesen Freitag, den 7. Februar 2025 um 20 Uhr auf der Studiobühne in den Kammerspielen. Die letzte Vorstellung ist am 18. Mai 2025.
Zuletzt geändert am 04.02.25, 14:56 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.