pexels-arturoaez220-9331326 Weltempfänger, Foto von Arturo A. auf pexels
Zu hören am Mo 24. Feb 2025 / 18 Uhr
FROzine

Off University in Berlin

Im Weltempfänger des Infomagazins FROZine drei Themen: Off University als Plattform für kritisches Wissen, Rückkauf von Wohnungen in Spanien und die Frage nach der Vernunft.

Off University in Berlin

In Zeiten wie diesen braucht es neue Wege – so auch die der Gründung der Off University. Denn akademisches Wissen steht zunehmend unter Druck von antidemokratischen und autoritären Regimen, insbesondere in Ländern, in denen Wissenschaftler*innen Repressionen ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind jene, die sich mit progressiven und systemkritischen Themen befassen. In Berlin wurde die „Off University“ ins Leben gerufen, um politisch verfolgten Wissenschaftler*innen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihr Wissen online lehren können. Diese Selbstorganisation ermöglicht es, kostenlose Kurse anzubieten, an denen Menschen aus aller Welt anonym teilnehmen können. So wird der Zugang zu kritischem Wissen gesichert, selbst wenn autoritäre Regierungen diesen einschränken. Radio Corax sprach mit Julia Strutz. Sie ist Mitbegründerin und geschäftsführende Direktorin der Off-University.

Gespräch zum Nachhören

Spanien: Erfolg gegen BlackRock

Der Madrider Rechtsanwalt Mariano Benítez de Lugo setzt sich seit vielen Jahren für die Betroffenen von Zwangsräumungen ein. Kürzlich hat er vor dem obersten Gerichtshof in Spanien einen großen Erfolg erzielt. Mieter*innen aus Madrid können nach der Bestätigung eines Urteils aus dem Jahr 2019, ihre Wohnungen für den relativ günstigen Preis von 68.000 € kaufen. Für diesen Preis kaufte sie vormals der Finanzverwalter Blackrock zum Schleuderpreis. Der Finanzriese BlackRock ist in Spanien Anteilsnehmer vieler wichtiger spanischer Unternehmen. RDL sprach mit deren Spanienkorrespondenten, den freien Journalisten Ralf Streck.

Gespräch zum Nachhören

Was ist eigentlich diese Vernunft?

Die Frage nach der Vernunft begleitet uns Menschen schon seit langer Zeit. Doch wie ist es möglich, dass alle politischen Parteien für sich in Anspruch nehmen, vernüftig zu sein, obwohl ein so großes Spektrum an politischen Ausrichtungen existiert? Ist das realisierbar? Können wirklich alle Parteien die Vernunft für sich beanspruchen? Und was ist das eigentlich? Diese Vernunft! Um den Begriff ,,Vernunft” zu definieren und was alles dazu gehört sprach Radio Corax mit Jens Hacke. Er ist Historiker, Politikwissenschaftler und Lehrstuhlinhaber des Lehrbereiches Politische Theorien und Ideengeschichte der Martin Luther Universität Halle/Wittenberg.

Gespräch zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz

Zuletzt geändert am 23.02.25, 17:17 Uhr

Verfasst von Nora Niemetz

2007 Teilnahme an der FRO-Lehrredaktion. Absolvierung verschiedener berufsbegleitender Lehrgänge (Medienkundlicher Universitätslehrgang, Marketing & Kommunikation, Smart Enterprise Coach für nachhaltige Unternehmenskultur, Studium Integrale Vorsorge und Öffentlichkeit in Kooperation mit Ö1). Seit 2008 wöchentliche Sendungsgestaltung bei Freien Radios. Seit 2013 Frozine Redakteurin. Freut sich über lebenslanges Lernen interessiert sich aber vor allem für Umwelt, Nachhaltigkeit, Technik, Naturwissenschaften, Entwicklungszusammenarbeit und soziale Themen.

zur Autorenseite
Zu hören am Mo 24. Feb 2025 / 18 Uhr