Ausschreibung AURA dev header

Wir suchen eine*n Python/C++ Entwickler*in für das Radio Management Programm “AURA”

Wir suchen eine*n Entwickler*in für das Radio Management Programm AURA.

AURA steht für Automated Radio und ist eine Radio-Automatisations- & Management Software-Suite von Freien Radios für Freie Radios.
Freie Radios sind nichtkommerzielle private Rundfunkanbieter („community radios“, „Bürger*innenfunk“). Sie nehmen gesellschaftlich
die wichtige Aufgabe wahr, auch für jene Menschen Öffentlichkeit herzustellen, denen der Weg über öffentlich-rechtliche oder privat-kommerzielle Sender verwehrt wird. Außerdem sind sie meist stark medienpädagogisch und medienpolitisch engagiert.

AURA wird nach den Prinzipien der Quelloffenheit (FOSS) und Modularität entwickelt. Die Suite bietet ein robustes Web-Interface, Anbindung an bestehende Studio-Umgebungen, automatisierbare Aufzeichnung, programmierbare Wiederholungsintervalle, Archiv-Upload usw.
Das Projekt findest du hier: https://aura.radio

Wen wir suchen:

Du hast mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Software Entwicklung und verstehst grundlegende Design Patterns. Im Rahmen deines Werkvertrags bist du dafür verwantwortlich neue und bestehende Komponenten auf Basis von Python 3 bzw. C++ zu spezifizieren, implementieren, verbessern und zu dokumentieren (Englisch). Da viele Anwendungsfälle die Verarbeitung von Audio Signalen beinhalten, wäre Erfahrung mit ALSA und FFMPEG von großem Vorteil.
Wenn du dazu auch noch Erfahrung mit Release Management Workflows und CI/CD mitbringst, freut es uns, wenn du einen bestehenden Workflow mit Docker/Compose übernimmst und verwaltest. Außerdem macht es dir Spaß, aktiv an der gemeinsamen Spezifizierung von neuen Features, sowie dem Aufbau einer jungen Open Source Community mitzuwirken.

Du hast Erfahrung in folgenden Bereichen:

• Python 3
• C++
• REST API (Swagger / OpenAPI 3)
• Linux (Debian/Ubuntu)
• Multithreading
• Unit & Integration Testing
• Git
=> und rund 300 Stunden Zeit dieses Jahr.

Folgendes wäre vorteilhaft:

• Erfahrung mit Entwicklung von Audio Software
• ALSA, FFMPEG, Liquidsoap
• Microservices
• Django, PostreSQL
• Docker/Docker Compose, CI/CD
• Erfahrungen im Umfeld der freien Radios

Die Kommunikation mit dem Entwicklungsteam läuft ber GitLab, Matrix und BigBlueButton. Code und Dokumentation sind Open Source (AGPL 3.0, Creative Commons BY-NC-SA v3.0) und daher ausschließlich öffentlich per GitLab zugänglich (Englisch). Mit Bereitstellung der
Dienstleistung stimmst du einer Veröffentlichung deiner Arbeiten unter eben diesen Lizenzen zu.

Bitte schicke deine Bewerbung inklusive Lebenslauf und deinem Stundensatz als Verhandlungsbasis per Mail bis einschließlich 30. April 2025 an:

pm@aura.radio

Zuletzt geändert am 25.04.25, 09:29 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.