17. Mär 17 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Laut werden Für Frauenrechte und Demokratie! Anlässlich des internationalen Frauentages hat das Bündnis 8. März in Kooperation mit der VFQ ein Symposium zu dem Thema Laut werden Für Frauenrechte und Demokratie organisiert.
27. Feb 17 / 19 Uhr 52 Radiominuten 52 Radiominuten Künstler*innen, Biker*innen und Krawall Wir haben mit der Regisseur*in Carola Mair sowie mit einer der Protagonist*innen Bianca Braunesberger ein Interview über die Inhalte, das Drehbuch und die Zusammenarbeit im Rahmen des...
22. Feb 17 / 12 Uhr Maiz Maiz Königinnen der Selbstbestimmung In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit den Königinnen der Selbstbestimmung
17. Feb 17 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Flüchtlinge und Geflüchtete: Wer kam 2015 nach Österreich? Isabella Buber-Ennser und Judith Kohlenberger präsentieren und diskutieren Ergebnisse der Studie Displaced Persons in Austria Survey (Di-PAS).
23. Jan 17 / 19 Uhr 52 Radiominuten 52 Radiominuten female to what the fuck Wir hören eine Geschichte von geometrischen Formen von der letztjährigen Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo. Anfang Jänner haben wir die Linzer Filmpremiere FtWTF - Female...
20. Jan 17 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Marktfundamentalismus & Rechtspopulismus Wir hören drei Experten und Expertinnen Hans-Jürgen Bieling, Klaus Dörre und Birgit Sauer und ihre Referate zum Thema "Marktfundamentalismus und der neue Rechtspopulismus".
17. Jan 17 / 12 Uhr Open Space Open Space Das Leben hat Gewicht Wir hören ein Interview über Körpersoziologie, Schönheitsideale, Medien und Migration im Rahmen des Projektes Das Leben hat Gewicht.
26. Dez 16 / 19 Uhr 52 Radiominuten 52 Radiominuten Break it Down Wir hören Nikita Dhawan, Professorin für Politische Theorie an der Universität Innsbruck, in ihrem Votrag »Transnational Justice and Gendered Vulnerability: Feminist Politics and (Im)possible...
16. Dez 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Lesung mit Sharon Dodua Otoo Wir hören eine Lesung mit der heurigen Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo.
28. Nov 16 / 18 Uhr FROzine FROzine Frauenpolitik in Oberösterreich Wir widmen die heutige Sendung wieder der Frauenpolitik in Oberösterreich.
28. Nov 16 / 19 Uhr 52 Radiominuten 52 Radiominuten Zum Inter*Trans*Themenabend Die Gewinnerin des heurigen Marianne.von.Willemer-Preises für digitale Medien ist die Künstlerin Kathrin Stumreich. Sie hat die Jury mit ihrem Werk What would Ted Kaczynski´s daughter do...?...
22. Nov 16 / 18 Uhr FROzine FROzine Gender Budgeting In der heutigen Sendung beschäftigen wir uns mit Frauenpolitik in Oberösterreich, insbesondere mit "Gender Budgeting".