9. Sep 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial 8. Netzpolitischer Abend AT Vorträge, Kommentare, Diskussionen
19. Aug 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Konzernstrategien und Globaler Süden Wir hören Ausschnitte aus Karin Fischers Vortrag Konzernstrategien und Globaler Süden: Neue Formen der Kolonialisierung
12. Aug 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Soziale Ungleichheit und Diskriminierung im Web Teil II des Rückblicks auf den Open Commons Kongress 2016: Soziale Ungleichheit und Diskriminierung im Kontext von Big Data | Wikipedia und der Gender Gap.
5. Aug 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Verschwörungstheorien und Hass im Netz Teil I des Rückblicks auf den Open Commons Kongress 2016: Schall und Rauch - Verschwörungstheorien im World Wide Web | Hass im Netz - Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können.
29. Jul 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Menschenrechte und mediale Verantwortung In der aktuellen Ausgabe kommt Corinna Milborn zu Wort. Die Informationschefin und Moderatorin einer privaten TV-Sendergruppe hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zu einer kritischen...
22. Jul 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Stadtkrimi der Kinderuni Linz 2016 Im Rahmen der Kinderuni ist ein Hörspiel entstanden, das in der Innenstadt von Linz spielt.
15. Jul 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Oligopolistische Rivalität und Konzentration des Kapitals Wir hören Ausschnitte aus Christian Zellers Vortrag Oligopolistische Rivalität, Konzentration des Kapitals, Finanzialisierung und die Suche nach Rentenerträgen
8. Jul 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Die Fremden sind immer die Anderen Vortrag von Monika Mokre über: Die Produktion des/r Anderen in Diskursen zu Asyl und Migration.
1. Jul 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial NS-Vergangenheit: Erinnerung mit Zukunft? Der Strafprozess gegen einen ehemaligen SS-Wachmann war Mitte Juni 2016 der vermutlich letzte der Nachkriegszeit, der die unvorstellbaren Verbrechen der NS-Vernichtungspolitik ins öffentliche...
24. Jun 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Festival des Politischen Liedes Von 17.-19. Juni veranstaltete der Kulturverein Willy das alljährliche Festival des Politischen Liedes. Radio FRO war dabei und hat aufgezeichnet.
17. Jun 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Hartmut Rosa im Gespräch Resonanz - Soziologie der Weltbeziehung heißt das neue Buch des Soziologen und Zeitkritikers Hartmut Rosa. Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung...
3. Jun 16 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Radical Openness and the Crisis Felix Stalder held his lecture Radical Openness and the Crisis within the festival AMRO - Art Meets Radical Openness in May 2016.