shparaga-zelinka-578x400
Olga Shparaga
Globale Dialoge - Women on Air

Demokratie braucht Fürsorge

Seit 2020 wird in Belarus protestiert. Die gefälschte Präsidentschaftswahl Lukaschenkas, wirtschaftliche Instabilität und gesellschaftlicher Sexismus treiben die Menschen trotz harter Repression auf die Straße. Allen voran: Frauen. Olga Shparaga gibt während ihres Vortrags bei der 11. Bundesfachtagung Globales Lernen/Global Citizenship 2024 Einblicke in die feministischen Kämpfe der belarussischen Frauen, die außerdem politisch etwas neues vorschlagen: […]

Seit 2020 wird in Belarus protestiert. Die gefälschte Präsidentschaftswahl Lukaschenkas, wirtschaftliche Instabilität und gesellschaftlicher Sexismus treiben die Menschen trotz harter Repression auf die Straße. Allen voran: Frauen. Olga Shparaga gibt während ihres Vortrags bei der 11. Bundesfachtagung Globales Lernen/Global Citizenship 2024 Einblicke in die feministischen Kämpfe der belarussischen Frauen, die außerdem politisch etwas neues vorschlagen: die fürsorgliche Demokratie.

Die Key Note von Olga Shparaga wurde bei der 11. Bundesfachtagung Globales Lernen / Global Citizenship Education, die am 12. und 13. April 2024 stattfand, aufgenommen.

Ton und Musik:

Marina Naprushkina – Ich will eine Präsidentin, performt von Svyatlana Anikej, arrangiert von Sara Glojnaric, https://www.youtube.com/watch?v=pyBfrDtTGyI

Zaranka – Space Jam

Tonaufnahmen von den Protesten in Belarus 2020

Nizkiz – Rules

Мы – не народец / Tor Band – We are not a people

Lesetipp: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Der Fall Belarus von Olga Shparaga, erschienen bei Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/olga-shparaga-die-revolution-hat-ein-weibliches-gesicht-t-9783518127698

Links: https://bildung2030.at/fortbildung/fachtagung-globales-lernen/

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka

Fotocredit: Olga Shparaga

Zuletzt geändert am 29.05.24, 12:16 Uhr

Gesendet am Fr 31. Mai 2024 / 19 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.