logo_radio_dispositiv_870x610_rand Logo Radio Dispositiv
Zu hören am Mi 30. Apr 2025 / 10 Uhr
Radio Dispositiv

Der Gute Rat und seine Folgen

Marlene Engelhorn live im Studiogespräch

Vor rund drei Jahren überraschte Marlene Engelhorn die Öffentlichkeit damit, dass sie als Millionenerbin die unbegrenzte Anhäufung von Reichtum (und insbesondere dessen steuerfreie Weitergabe über Generationen) als unfair und gesellschaftszersetzend kritisierte. Seither ist viel geschehen. Einen Großteil ihres Vermögens überantwortete sie dem Guten Rat, bestehend aus 50 Personen, die mithilfe statistischer Methoden ausgewählt wurden, um die Zusammensetzung der österreichischen Bevölkerung möglichst gut zu repräsentieren. Von Experten und Expertinnen mehrerer Fachbereiche unterstützt, traf der Gute Rat im Frühsommer 2024 seine eigenständige Entscheidung: 77 Initiativen erhielten insgesamt nicht weniger 25 Millionen Euro an Förderungen.

Darüber hinaus tun sich immer mehr Gleichgesinnte in aller Welt zusammen, um für eine gerechtere Besteuerung und Vermögensverteilung zu kämpfen. Nicht wenige darunter verfügen selbst über beträchtliche Vermögen, scheinen also auf den ersten Blick gegen die eigenen Interessen zu handeln. Doch die Rechnung ändert sich gewaltig, sobald man das Gemeinwohl in die Waagschale wirft. Sozialer Friede ist unbestreitbar ein Wert, der letztlich allen zugutekommt.

Der Weg ist weit und steinig, viel bleibt zu tun. Was genau, erläutert Marlene Engelhorn live im Studiogespräch.

Website Guter Rat
Website taxmenow.eu
Europäische Bürger*inneninitiative Tax The Rich

Zuletzt geändert am 26.04.25, 15:13 Uhr

Verfasst von Herbert Gnauer

Emeritierter IT Maschinist, praktizierender Radiomacher, Podcaster & Teilzeittwitterant (@HerbertGnauer). Cyberspacebewohner seit 1993, Rematerialisationen in aller Regel werktags 12:00-16:00

zur Autorenseite
Zu hören am Mi 30. Apr 2025 / 10 Uhr