Forum Humanismus Logo Header
Forum Humanismus Wilhering
FROzine

Fomo Sapiens beim Forum Humanismus Wilhering

Wie erlebt die GenZ ihre Umwelt, welche Sorgen hat sie und wie wirken sich soziale Medien auf die Psyche aus? Das wird im Buch FOMO Sapiens von Valerie Huber beleuchtet.

Am 10. April hat im Stift Wilhering die Veranstaltung „34 Fragen, die die GenZ nachts wachhalten” stattgefunden. Das Forum Humanismus Wilhering hat die Autorin Valerie Huber eingeladen. Sie hat das Buch “Fomo Sapiens: Verpassen wir die heile Welt?” geschrieben. Nach einer Lesung aus Passagen ihres Buches gab es  eine Diskussionsrunde. Was können wir der FOMO entgegen setzen? Das steht für Fear of missing out, also die Angst, etwas zu verpassen. Durch soziale Medien wird uns suggeriert, dass die anderen ein besseres Leben haben. Schönere Wohnungen, coolere Urlaube, bessere Jobs. Aber wie sehr entspricht das wirklich der Realität?

Darüber haben diskutiert: die Autorin Valerie Huber, CEO von KEBA Christoph Knogler, Psychologin Raphaela Plasch, Schulsprecherin des Stiftsgymnasiums Wilhering Marlene Angerer und Abt des Stifts Wilhering Reinhold Dessl. Moderiert hat Peter Weixelbaumer vom Forum Humanismus.

Fomo Sapiens ist im Goldegg Verlag erschienen.

Die Vorderseite des Buches "Fomo Sapiens". Bunte Rechtecke in rot, grün, lila, pink sind im Hintergrund zu sehen.

Cover: Fomo Sapiens. Grafik: Goldegg Verlag

Zuletzt geändert am 29.04.25, 15:34 Uhr

Gesendet am Di 29. Apr 2025 / 18 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.