Fr 31. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine Die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen #Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan
Morgen / 18 Uhr FROzine FROzine Fünf Jahre Brexit Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine vier Themen: Blick auf fünf Jahre Brexit, Proteste in Serbien, MulluTV in Ecuador und Begnadigung des indigenen Aktivisten Leonard Peltier.
Do 30. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine Rechtsberatung als Herzensanliegen Juristin Didem Wenger erklärt wie ein Asylverfahren abläuft und wie sich die rechtliche Lage von Menschen aus Syrien in Österreich darstellt.
Mi 29. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit? Die Veranstaltungsreihe Denk.Mal.Global startet 2025 mit einer Diskussion dazu, wie sich die Klimakrise auf verschiedene Gesellschafstschichten in Brasilien und Österreich auswirkt.
Di 28. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine Dietmar Prammer ist neuer Linzer Bürgermeister Bericht von der Bürgermeister-Stichwahl am 26. Jänner in Linz. | Buslenker:innen und Klimaaktivist:innen verbünden sich. | Demo gegen den Burschenbundball
Mo 27. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine Schwierige politische Lage in Venezuela Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: politische Lage in Venezuela, Menschenrechtsorganisationen fordern Beobachtung der Strafprozesse in Baku und der Wasseratlas 2025...
Fr 24. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine „Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“ Andreas Peham, Rechtsextremismusforscher am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) über die Normalisierung des Rechtsextremismus und wie man entgegenwirken kann.
Do 23. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine Analyse von SPÖ und FPÖ Vor der Bürgermeisterstichwahl wird im FROzine analysiert, wer welche Partei wählt und wie sich das Verhalten im Laufe der Geschichte verändert hat.
Mi 22. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine COURAGE berät queere Menschen in Linz Interview mit Johannes Wahala, Gründer und Leiter der Beratungsstellen Courage.
Di 21. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine Wohin mit dem Elektroschrott? Wie kann die Menge an Elektroschrott minimiert werden? Die Veranstaltungsreihe Denk.Mal.Global beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Klimakrise.
Mo 20. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine Gewaltsame Landnahmen in Westpapua Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: Landraub in Westpapua, Militarisierung in Ecuador, Friedensnobelpreis 2024.
Fr 17. Jan / 18 Uhr FROzine FROzine „Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation... In dieser Stimmlagen Sondersendung der Von Unten Redaktion von Radio Helsinki werden die Hintergründe und Auswirkungen der jüngsten politischen Entwicklungen in Österreich beleuchtet.