jakub-zerdzicki-ebj87ehfnnu-unsplash-578x400
Kulturtransfer

Generationenwechsel im Kulturbetrieb (Übernahme)

Erfolgreiche Übergabe der Verantwortung

Ein Kulturbetrieb ist wie ein Uhrwerk: mit einem einzigen Rädchen ändert sich der gesamte Lauf. Ein Generationenwechsel ist nicht nur der Austausch von Personen. Sich dafür Zeit zu nehmen, ist aber aus Kostengründen oft nicht möglich. Und wie oder wo finden sich die Richtigen zur Übernahme? Ein Wechsel bietet viele Chancen (zB), und ist auch mit Risiken verbunden. Konflikte könnten Ressourcen verschlingen und mit dem Ausscheiden von Mitarbeiter*innen wertvolles Wissen und Kontakte verloren gehen. Wer hier frühzeitig investiert, spart sich später viel Mühe und sichert den Erfolg und Bestand der Initiative. In welcher Weise werden Prozesse der Übergabe, beginnend mit der Ausschreibung und endend bei etwaigen inhaltlichen Differenzen oder einer gänzlich neuen Ausrichtung, verhandelt?
Ein Beitrag der IG Kultur aus dem Podcast Bewegungsmelder Kultur

Zum Beitrag
https://igkultur.at/praxis/generationenwechsel-nachfolge-kultur

Zur Website der IG Kultur
https://igkultur.at/

Zur Website von Radio Helsinki
https://helsinki.at

Zuletzt geändert am 31.03.25, 11:23 Uhr

Verfasst von KUPF OÖ

zur Autorenseite
Gesendet am Di 01. Apr 2025 / 17:30 Uhr