Stadgespräch: Hitze- und Dürresommer 2018 – zu heiß in Linz?
Im FROzine-Stadtgespräch thematisieren wir den Rekordsommer 2018: Wie lässt sich das bisherige Jahr meteorologisch betrachtet einordnen? Worauf müssen wir uns einstellen? Was kann die Stadt Linz gegen die Hitze tun und für Abkühlung sorgen?
Zuviel Hitze in dieser Stadt? Welche Maßnahmen gegen die lang andauernde Hitze und Trockenheit gibt es? Wie kann die Stadt Linz für Abkühlung sorgen?
Das und viele weitere Fragen diskutiert Michael Diesenreither mit seinen Gästen:
- Wilfried Hager, Leiter Umweltmanagement der Stadt Linz
- Wolfgang Traunmüller, Meteorologe und Geschäftsführer Blue Sky Wetteranalysen, Attnang-Puchheim
- Michaela Sommer, Stadtbäuerin in Linz-Pichling und Gemeinderätin (ÖVP)
Rekordsommer 2018
2018 wird immer deutlicher zu einem Jahr, in dem die Folgen der Klimaveränderung immer stärker sichtbar werden. Das heurige Jahr ist viel zu heiß und viel zu trocken. Der August lag neuerlich um 4,2 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel, im gesamten Jahr sind dies bislang 2,5 Grad. Dramatisch ist die Trockenheit vor allem im oö. Zentralraum mit nur etwas mehr als 50% der langjährigen Niederschlagswerte (im Landesschnitt 71%).
Es ist davon auszugehen, dass der Klimawandel auf Dauer zu einer mehr oder weniger starken Veränderung der Lebensbedingungen führen wird. Dies wird die Landwirtschaft, die Versorgung mit Wasser, die Veränderung der Flora und Fauna aber auch das städtische Klima beeinflussen.
Städtische Hitzeinseln
Besonders heiß war und ist es in den größeren Städten, wo Häuser, Straßen und Plätze die Hitze speichern. Dann kühlt es auch nachts nicht mehr ab. Was heißt das für die Stadt Linz? Die Hälfte des Linzer Stadtgebiets ist zwar grün, besteht aus Wiesen und Wäldern. Allerdings sind diese Gebiete im Norden und Süden der Stadt konzentriert. In der Innenstadt gibt es dagegen sehr wenig Grünflächen.
“Fest steht freilich, dass wir zum Schutz der Gesundheit der Linzerinnen und Linzer das innerstädtische Grün schützen und ausbauen müssen. Schon kleine Grünflächen sind natürliche Klimaanlagen für die Stadt”, sagt Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, von der Dach- und Fassadenbegrünung bis hin zum Freihalten der Frischluftschneisen durch den Flächenwidmungsplan.
“Ein großer Baum kann die Luft in der Umgebung um bis zu drei Grad Celsius abkühlen”, sagt Wilfried Hager, der Leiter der Abteilung Umweltmanagement der Stadt Linz. Mehr dazu und wie das mit den Frischluftschneisen für Linz funktioniert, wird in der Sendung thematisiert.
Link zu Presseaussendung der Stadt Linz: Schutz vor Überhitzung
Link zu Blue Sky Wetteranalysen
Moderation: Michael Diesenreither
Zuletzt geändert am 01.03.19, 14:57 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.
Gelungene Sendung! Top Thema 🙂