Küchenradio Header
Foto: Pia Putz, Grafik: Magdalena Schlucker (©)
Gesendet am Mi 15. Mai 2024 / 10 Uhr
Sondersendung

Küchenradioshow LIVE!

Radio FRO und Gäste kochen und quatschen zwei Stunden lang live im Radio. Schaltet Radio und Herdplatte ein und macht mit!

Letztes Jahr haben wir am Tag des offenen Studios eine live Küchenradioshow gemacht. Das ist so gut angekommen, dass wir das heuer wiederholen werden!
Am 15. Mai von 10 bis 12 Uhr könnt ihr im Radio mitverfolgen, wie wir unter anderem ein Rezept einer FRO Sendungsmacherin nachkochen. Wir versuchen uns an Baklava! Und ab 12:30 bis 16 Uhr könnt ihr selber in die Stadtwerkstatt kommen um zu testen, ob das Ergebnis so gut geworden ist, wie es sich angehört hat.
Schaltet also unbedingt Radio FRO ein und kommt in die Kirchengasse 4 vorbei. Es erwartet euch Radio für alle Sinne!
Die Zutatenliste:
Vorspeise

Grüne Oliven im Speckmantel

Oliven (gefüllt mit Mandeln oder Knoblauch)
Schwarzwälder Speck
Käse (Gouda)

Speck der Länge nach halbieren
Mit Käse dann mit Speck umwickeln
Im Rohr braten, bis der Speck knusprig ist und der
Käse etwas rinnt.
Hauptspeise
Frühkartoffeln mit Weißwein (für zwei Personen)
(TCM – Rezept)

2 Esslöffel Olivenöl – Erde
1-2 Esslöffel Butter – Erde
50 dkg kleine Frühkartoffeln – Erde
3-4 Frühlingszwiebeln – Erde
grobes Meersalz (kann auch normales Salz sein) – Wasser
1,5 dl trockener Weißwein – Holz
1 Handvoll Rucola – Feuer

Kohlrabisalat mit Petersilie

1 großer Kohlrabi – Erde
4 Esslöffel geröstetes Sesamöl – Erde
1 Teelöffel Rohrzucker – Erde
1 Teelöffel Fischsauce – Wasser
eine Prise Salz – Wasser
2 Esslöffel Zitronensaft – Holz
kleines Bündel Petersiliengrün – Holz

Nachspeise

BAKLAWA
(Für10 Personen)
Zutaten
Butter nach Bedarf zum Bepinseln
660g Blätterteig. 0der 480 g Baklawateig
200-250g Walnüsse(Mandel oder Haselnuß) mit der Küchenmaschine
Nußmühle oder im Mörser zu Pulver zerkleinert.
4-5EL Zucker(nach Bedarf). 1TL. Kardamom
Der Sirup:
250g Zucker, 1½ Tasse Wasser, 3El. frisch ausgepreßter Zitronensaft
So wirds gemacht:
(Den Backofen auf mittlerer Stufe(180°) einstellen
Die Butter in einem schweren Topf oder einer Pfanne klären, indem man sie über
schwacher Hitze ausläßt, ohne sie zu bräunen. Ein El. von dieser Butter mit dem
Backpinsel auf Boden und Seitenwände einer feuerfesten Form streichen, die
ungefähr 23cm lang und 6 cm hoch sein sollte. Den Teig glatt auf dem Boden der Form
pressen. Diese Schicht dünn mit dem Fett bepinseln. Den Teig gleichmäßig
mit der Fülle bestreuen, die zweite Schicht vom Teig darauf geben und die Oberfläche dann
mit dem gesamten restlichen Fett bestreichen. Mit einem kleinem scharfen Messer parallele,
schräg verlaufende Linien von 1cm Tiefe im Abstand von je 5cm ziehen.Quer dazu macht
man eben solche Linien, damit ein Rhombenmuster ensteht.In der Mitte des Rohres ca.30
Minuten backen ( Die Temperatur auf 180° vor heizen) bis die Baklawa Oberfläche goldbraun
und knusprig ist .Inzwischen den Sirup vorbereiten. Wasser, Zucker,Zitronensaft in einen
kleinen Topf bei mittlerer Hitze ständig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Auf eine
stärkere Hitze schalten und ohne Deckel kräftig kochen lassen, bis eine Sirupmasse bildet.
Das fertige Gebäck aus dem Ofen nehmen und dem Sirup übergießen, dann auf
Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Und Achtung!!! Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass jeder Ofen seine Eigenheiten hat, unser Baklawa wurde etwas dunkel und knusprig 😉

 

 

Zuletzt geändert am 29.05.24, 13:17 Uhr

Gesendet am Mi 15. Mai 2024 / 10 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.