img-2722-maria-laura-bono-900-578x400
schu
Pflegestützpunkt – Nochtschicht III

Maria Laura Bono + Karoline Vallaster über interkulturelle Zusammenarbeit

Nochtschicht III #22

Maria Laura Bono, Geschäftsführerin Datenkompass

Karoline Vallaster, DGKP, Datenkompass (per Telefon)

Inhalt:
Interkulturelle Zusammenarbeit in der Pflege wird ein immer größer werdendes Phänomen. Egal wie mensch zu Personalrecruiting prinzipeill steht, es findet statt. Und dann ist die Frage zu stellen, wie kann es gelingen, dieses Zusammenarbeiten trotz anfänglicher Sprachbarrieren und teilweise großer unterschiedlicher kultureller Gepflogenheiten. Karoline Vallaster hat als Pflegekraft Erfahrungen im Ausland gesammelt. Nun unterstützt sie gemeinsam mit Maria Laura Bono empfängliche Pflegeteams, um sich mit kultursensiblem pflegen und führen auseinanderzusetzen.

 

>> 12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften! <<
Zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai war der Pflegestützpunkt das dritte Jahr die ganze Nacht live on Air. Im halbstündlichen Takt kamen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus unterschiedlichsten Bereichen in das Livestudio – die ganze Nacht! Mit lässiger Musik, einer Bewegungseinheit, Lesungen und vielem mehr!

Schwerpunkt in der Nochtschicht 2024: Gesundheitsförderung, Prävention und Arbeitsbedingungen. Aber auch: welchen Handlungsspielraum haben wir Pflegekräfte und was stärkt uns? Außerdem mit dabei sind Journalist:innen und Autor:innen: wie berichten über Pflege(-arbeit)? Über den schmalen Grad zwischen Skandalisierung und konstruktivem Berichten.

Verantwortlich: Karin Schuster

Sendungsankündigung mit Gästeliste und Fotoalbum

Projekt Pflegestützpunkt 4.0

Datenkompass

Foto: Maria Laura Bono, credit: schu

Zuletzt geändert am 31.03.25, 10:20 Uhr

Gesendet am Mo 31. Mär 2025 / 17:30 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.