DSC00459
Erich Klinger
Gesendet am Di 21. Jan 2025 / 19 Uhr
Wegstrecken

Auch in Ungenach: blau-schwarzes Ungemach

Wegstrecken 377, Inhalt wie folgt:

Ein Thema: was ist von einer blau-schwarzen Regierung im Hinblick auf Verkehrs- und Klimapolitik – und darüber hinaus – zu erwarten bzw. zu befürchten? Dazu der Kommentar: Wut_Blau-Schwarze Feigwatschn.

Burgenlandwahl: Potzneusiedl hat gewählt. Wahlmotive. Kommt der Lückenschluss zwischen Ungarischer Autobahn und A3?

Diese Stadt ist nicht groß genug für uns beide – this town ain’t big enough for both of us (Songtitel der Sparks): zu viel Platz für den Autoverkehr, zu wenig Platz für die anderen Mobilitäts- und Lebensformen

Dazu noch einiges an Meldungen aus nah und fern/ferner.

ek, 20.1.2025 + 4.2.2025

 

 

Ad Sendungsübernahme/Fortführung der Sendereihe durch andere Menschen: Das Top-Angebot, die Sendereihe ab Frühjahr 2025 zu übernehmen, gilt nach wie vor. Es ist keine Ablöse zu zahlen und es wird auch keinen Knebelvertrag geben, der euch* zwingt, die Sendung über Jahrzehnte hinweg fortzuführen. Und: es ist, bei allem Aufwand für die Sendungsarbeit, auch eine lustvolle und lebendige Angelegenheit, im Studio zu sitzen und on Air zu gehen.

Wenn ich “draußen” bin, werde ich auch wirklich “draußen” sein: ich werde mich nicht hinsichtlich der Gewichtung der verschiedensten Themen, die auch künftig unter der Marke “Wegstrecken” zur Sprache kommen sollen, einmischen.

Wenn ihr* noch größeren thematischen Spielraum haben wollt, dann gebt eurer* Sendereihe einfach einen anderen Namen, damit klar ist: die Wegstrecken werden nicht mehr fortgeführt, von anderen Personen*, sondern es gibt ein neues, spannendes Projekt. Ich fände es halt schade, wenn ich aufhöre und keine wie auch immer geartete Nachfolgesendung on Air gehen würde, probiert* es doch einfach aus…

*Einzelpersonen sind selbstverständlich ebenso gemeint wie Teams, Gruppen, Kollektive.

Zuletzt geändert am 12.02.25, 06:31 Uhr

Verfasst von Erich Klinger

zur Autorenseite
Gesendet am Di 21. Jan 2025 / 19 Uhr