vergangene Sendungen ausklappen
6.00

FROzine (WH)

Autismus ausleben

Politik & Gesellschaft
Die Interessensvertretung ACT AUT | Daniela Ingruber zur aktuellen politischen Lage
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
9.00 Jetzt

Beim Gast zu Gast

"Einfach so"

Kunst und Kultur
das Format in dem sich beide Hosts direkt aus dem Herzen der Stadt melden in der sie gerade Halt machen, ist mittlerweile fast beliebter als die Sendungen mit all den prominenten Gästen.
Günther und Krauli ziehen in dieser 31. Episode  von "Beim Gast zu Gast" quer durch die wunderbare Stadt Villach.
Hier gibt es mehr als Einiges zu erleben, vor allem jetzt, kurz vor dem Höhepunkt in der Faschingszeit, ist es besonders bunt in dieser in Bergwelten eingebetteten Stadt.

Die Zwei besuchen auf ihrem Streifzug durch Villach die weit über die Grenzen bekannte Kultmarke RETTL1868 . CEO Thomas führt die Beiden mit ordentlich Humor durch das über 150 jährige Trachten Outlet. Außerdem machen Günther und Krauli einen Abstecher in das Villacher Trendkaffee Kaffeeteria. Dort wird unter Chef Martin der beste Kaffee im Alpen -Adriaraum gebrüht.
Was auf der Tour durch Villach noch alles passiert und warum Krauli am Tag der Straßenmusik eine Ukulele mit in die Sendung bringt, seht und hört ihr in dieser erfrischenden Episode.
Viel Spaß!

LIVE PODCAST Aufzeichnung im Posthof Linz im großen Saal, Samstag 05.April 2025 mit den beiden tollen Livegästen Ina Regen und Tarek Leitner, vielen Aktionen, Kulinarik und Co. Vorverkaufstickets / Posthof Linz

Dieser Podcast erscheint im 3 Wochen Rhythmus immer Mittwochs.
Diesen "Podgast" gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen!

Feedback: deinsenf@beimgast.at

Sendung: "einfach so"
Stadt: Villach
Host: Christoph Krauli Held & Günther Lainer
10.00

dj funkyjunky in the mix

Musik
In meiner Mixshow darf ich euch DJ-Mixe zu unterschiedlichsten Themen und Anlässen kredenzen...
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Autismus ausleben

Politik & Gesellschaft
Die Interessensvertretung ACT AUT | Daniela Ingruber zur aktuellen politischen Lage
14.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Onda-Info

onda-info 610

Politik & Gesellschaft
Hallo und Willkommen zum onda-info 610.

Anlässlich des Welttag des Radios am 13. Februar präsentieren wir Euch das Medienprojekt Mensajito in Mexiko. Außerdem besuchte uns Ahmet von Radio Wüste Welle in Tübingen direkt im Studio in Berlin und Knut schickt uns eine Nota zum Weltradiotag in Mexiko.

In Argentinien gingen zwei Millionen Menschen auf die Straße, um gegen die autoritäre Regierung von Präsident Milei zu protestieren. Auch in Berlin gab es Proteste; Radio onda war vor Ort. Autoritäre Regierungen gibt es zur Zeit nicht nur in Argentinien. Markus Plate berichtet uns ausführlich von den Auswirkungen des Amtsantritts von Trump auf Lateinamerika.

Im zweiten Teil des onda-infos haben wir einen längeren Beitrag zum Thema Community-Journalismus. Im Gespräch mit dem indigenen guatemaltekischen Journalisten Carlos Ernesto Choc erfuhren wir unter anderem, warum wir den Community-Journalismus brauchen und keine neutrale Berichterstattung. Aber hört selbst.

Viel Spaß beim Lauschen wünscht Euch das onda-info-Team.
17.30

radio%attac

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
18.00

FROzine

Off University in Berlin

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROZine drei Themen: Off University als Plattform für kritisches Wissen, Rückkauf von Wohnungen in Spanien und die Frage nach der Vernunft.
19.00

52 Radiominuten

Frauen

Immer lästig, immer schwierig und nie locker lassen! Die Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur informiert zu den Themen Gleichstellung und Gender. Die monatliche Sendung bringt Berichte, Interviews und Kommentare aus Kunst und Kultur und natürlich auch Musik. Hier spielt Musik, die Frauen* machen, und es gibt neue Empfehlungen aus der Musikredaktion von FRO.


fiftitu.at
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

Eat Flowers

Musik
Live-Radiosendung mit dem musikalischen Schwerpunkt auf die Sechziger bis Heute, selten gespielte Songs bekannter und unbekannter Interpreten, von Blues/Bluesrock über Hardrock bis zu Progressive, Psychedelic Sounds und Pebbles/Nuggets Klängen.
23.00

Lunedì Cinema

Musik
Monday is always a harsh start, but no worries Lunedì Cinema got you covered, a spa for your eardrums, a way to decelerate into the week.
My friends and my lover will co-curate each episode of the show with me, your host Andrea Corradi.
6.00

FROzine (WH)

Off University in Berlin

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROZine drei Themen: Off University als Plattform für kritisches Wissen, Rückkauf von Wohnungen in Spanien und die Frage nach der Vernunft.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

onda-info 610

Politik & Gesellschaft
Hallo und Willkommen zum onda-info 610.

Anlässlich des Welttag des Radios am 13. Februar präsentieren wir Euch das Medienprojekt Mensajito in Mexiko. Außerdem besuchte uns Ahmet von Radio Wüste Welle in Tübingen direkt im Studio in Berlin und Knut schickt uns eine Nota zum Weltradiotag in Mexiko.

In Argentinien gingen zwei Millionen Menschen auf die Straße, um gegen die autoritäre Regierung von Präsident Milei zu protestieren. Auch in Berlin gab es Proteste; Radio onda war vor Ort. Autoritäre Regierungen gibt es zur Zeit nicht nur in Argentinien. Markus Plate berichtet uns ausführlich von den Auswirkungen des Amtsantritts von Trump auf Lateinamerika.

Im zweiten Teil des onda-infos haben wir einen längeren Beitrag zum Thema Community-Journalismus. Im Gespräch mit dem indigenen guatemaltekischen Journalisten Carlos Ernesto Choc erfuhren wir unter anderem, warum wir den Community-Journalismus brauchen und keine neutrale Berichterstattung. Aber hört selbst.

Viel Spaß beim Lauschen wünscht Euch das onda-info-Team.