6.00

FROzine (WH)

Equal Pay Day 2023

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf den Equal Pay Day, den blinden Fleck der Medien und Extremwetterereignisse durch Klimawandel.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Onda-Info (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Nachrichtenportal Onda-Info, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica. Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent*innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer*innen, Erwerbslose und NachwuchsjournalistInnen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor*innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info.

Onda ist eine Sendungsübername vom Nachrichtenpool Lateinamerika.
8.30

radio%attac (WH)

Politik & Gesellschaft
Attac* ist eine internationale Bewegung, die sich für eine demokratische und sozial gerechte Gestaltung der globalen Wirtschaft einsetzt. Einer kleinen Gruppe von GewinnerInnen steht eine große Mehrheit von VerliererInnen gegenüber. Die "Freiheit" der Investoren geht zu Lasten der sozialen Gerechtigkeit, Gesundheit, Umwelt, der kulturellen Eigenständigkeit und zu Lasten der Frauen. Dies ist kein Naturgesetz. Attac zeigt Entwicklungen auf und bietet Alternativen.

* Attac steht für "Association pour une taxation des transactions financières pour laide aux citoyens", zu Deutsch "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen zugunsten der BügerInnen"
9.00

Radio für Senioren*innen

SeniorInnenradio
Montag:
Alte und neue Schlager und Interessantes, SokoLanz

Dienstag:
Volksmusik und Mundart mit Eveline Mateju

Lust aufs Alter!? (jeder 2. Dienstag mit Christian Eichmann)

Herbert Weissengruber (jeder 3. Dienstag im Monat)

Mittwoch:
Wienerlieder

Donnerstag:
Märchen, Mythen, Sagen und Legenden mit Gabriele Landertinger (jeder 1. Donnerstag im Monat)

Manfred Pilsz (jeder 2. Donnerstag im Monat)

Literarisches mit Anna Laimer (jeder 3. Donnerstag im Monat)

Musik ohne Grenzen mit Elisabeth Böhmler (jeder 4. Donnerstag im Monat)

Freitag:
Vordergründig-Hintergründig mit Peter Pohn

Kontakt:
Radio für Senior*innen auf Radio FRO
4040 Linz, Kirchengasse 4

Sie hören uns:
Frequenz von Radio FRO 105,0 MHz / 102,4 MHz

Ausgewählte Sendungen werden vom Freien Radio Freistadt und Freien Radio B-138 (Kirchdorf an der Krems) übernommen.
10.00

Die Sonne und wir

Wie durchhalten als Klimaaktivist:in?

Politik & Gesellschaft



Wie halten Klimaaktivisten durch?

Klimaaktionismus ist in den Medien. 2019 mit Fridays For Future. Dann die Letzte Generation und zuletzt in Lüzerarth in Deutschland. Manche bleiben lange, viele hören wieder auf.

Selin Öker hat sich Klimaaktionismus genauer angeschaut. Sie hat nämlich ihre Masterarbeit an der WU darüber geschrieben.


10.30

Literadio

Elisabeth Klar: ES GIBT UNS

Literatur



Ein posthumanistischer Utopieroman, ekstatisch und unglaublich hellsichtig.

“In Anemos, einer postapokalyptischen verstrahlten Stadt, hat sich eine prekär ausbalancierte Gemeinschaft aus Mischwesen und Mutant*innen gebildet – für das gemeinsame Überleben braucht es die Leuchtqualle Oberon, die die Wasserversorgung der Stadt sicherstellt, aber auch die geweihbewehrte Titania, die für die wilden Feste der Stadt sorgt. Doch eines Jahres endet das Fest Walpurgis mit Oberons Tod im Liebesspiel – und das kleine Schleimtierchen Müxerl muss Oberons Aufgaben übernehmen. Denn: Was du kaputt machst, musst du richten, so verlangt es das Gesetz von Anemos. Was, so fragt Elisabeth Klar, kommt nach dem Anthropozän? Und welche Gesetze kann sich eine Gesellschaft geben, um unter widrigen Umständen nicht nur zu überleben, sondern auch leben zu wollen?” (Quelle: Residenz Verlag)

Elisabeth Klar hat schon in ihren vorherigen Romanen mit Grenzen gespielt, etwa mit Geschlechtergrenzen oder Grenzen der Realität. In ES GIBT UNS treibt sie es noch ein Stück weiter und lässt uns eintauchen in eine Theaterkulisse, die zugleich einen Vorgeschmack auf eine – wenn auch vielleicht schwer vorstellbare – aber durchaus mögliche Zukunft unserer Welt gibt. Vielleicht eine verstörende Vision, aber auch tröstend in dem Bewusstsein, das es ein UNS gibt und – wie immer es auch aussehen mag – ein UNS geben wird. Das Buch ist im Residenz Verlag erschienen.


11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

dj funkyjunky in the mix

Happy Birthday, QUINCY JONES!

Musik
Anlässlich des 90. Geburtstags des US-amerikanischen Musikproduzenten & Komponisten gab es am 14.03.2023 ein Radio FRO-Spezial mit jeder Menge Songs, Interviews & Storys zu hören…

Tracklist


#
Track
Artist



1
ain't we funkin' now
brothers johnson



2
in the heat of the night
ray charles



3
you put it on me
b.b. king



4
outa-space
billy preston



5
do you love what you feel
rufus & chaka khan



6
l.a. is my lady
frank sinatra



7
p.y.t.
michael jackson



8
strawberry letter 23
tevin campbell



9
bust a move
young mc



10
yah mo b there
james ingram & michael mcdonald



11
love x love
george benson



12
love is in control
donna summer



13
we are the world
usa for africa

12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Equal Pay Day 2023

Politik & Gesellschaft
Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Blick auf den Equal Pay Day, den blinden Fleck der Medien und Extremwetterereignisse durch Klimawandel.
14.00

Amnesty informiert (WH)

Politik & Gesellschaft

Wir berichten monatlich über die Situation der Menschenrechte auf der ganzen Welt. Zudem haben wir Neuigkeiten aus dem Menschenrechtsaktivismus und spielen Musik.


„Amnesty informiert“ ist eine Sendung der ehrenamtlichen Amnesty-Gruppe 8 aus Linz.

15.00

Tera FM (WH)

Künstliche Intelligenz in der Schule?

Politik & Gesellschaft
AI, Augmented- und Virtual Reality entwickeln sich rasend schnell - kann die Schule mithalten?
16.00

bir çay daha

Politik & Gesellschaft
Teilweise unterhalten wir uns mit Studiogästen oder mit Anrufer/Innen auf Türkisch oder Deutsch.

Dann,  gemma ich warte!   o zaman haydi bekliyorum!
17.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.30

dérive - Radio für Stadtforschung

Umwelt, Stadt und Protest

Politik & Gesellschaft



Umwelt, Stadt und Protest

Was haben Kraftwerksverhinderungen von Zwentendorf und Hainburg, Proteste gegen Maßentourismus in Venedig und der Klimastreik von Fridays for Future gemeinsam? dérive-Redakteurinnen Sandra Voser und Katharina Egg besuchen die Ausstellung “Von Zwentendorf zu CO₂ – Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich”, die noch bis zum 26. März 2023 im Volkskundemuseum Wien zu sehen ist. Vor Ort treffen sie eine der Kurator*innen, die Umwelthistorikerin und Sozial-Ökologin Sophia Rut, sowie die Protestsoziologin und Stadtforscherin Cornelia Dlabaja zu einer Diskussion über Umwelt, Stadt und Protest.

Weitere Informationen:

Ausstellung “Von Zwentendorf zu CO₂ – Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich” im Volkskundemuseum Wien (20.01.-26.03.2023), kuratiert von Sophia Rut, Julia Vitouch, Herbert Justnik, Thomas Marschall.

Friesinger, Günther; Dlabaja, Cornelia; Fegerl, Judith (2023): Protestformen – Widerstand als kulturelle Praxis. Wien: edition mono/monochrom.

 

Sendungsgestaltung und -verantwortung: Sandra Voser, Katharina Egg
Signation: Bernhard Gal
Lied: Waldfee – Das ist alles vom Versammlungsrecht gedeckt (nach Danger Dan – Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt)
Erstausstrahlung: Dienstag, 28. Februar 2023 14:00 auf Orange 94.0 (Wien) oder als Livestream

Sendung unbeschränkt nachhören: CBA-Radio derive Archiv
Sendung abonnieren: CBA Podcast
Information und Kontakt: radio(at)derive.at, https://www.derive.at

Wichtiger Hinweis:

Diese Sendung fällt – wie alle vergangenen und zukünftigen Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung – unter die Creative Commons-Lizenz (Version 3.0). Das bedeutet, dass diese Sendung unter folgenden Bedingungen weiterverwendet werden darf:

– zur nicht-kommerziellen Nutzung / non-commercial – unter Angaben der Quelle / attribution – Inhalte dürfen nur mit Absprache der AutorInnen verändert werden / no changes

Wenn Sie Interesse daran haben, diese oder andere Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung in Teilen oder als Ganzes weiterzuverwenden, schreiben Sie bitte ein Mail an folgende Adresse: radio(at)derive.at

Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen siehe: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at


18.00

FROzine

Frauen* verbünden sich

Politik & Gesellschaft
Bericht über die Demo am 8. März und darüber, warum das Gewaltpräventionsprojekt "Jasmin" der Caritas OÖ keine Förderung mehr bekommt. Außerdem: Zukunft statt Autobahn-Bau.
19.00

Radiabled

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
20.00

*NewcomerFM* >>> Die Live Radio Sendung mit und über die [Nachwuchs] Musik Szene! <<<

Musik
Lust im Radio gespielt zu werden?

Wir SUCHEN:

  • Musiker für LIVE Radio Show auf 105,0 MHz (jeden 2ten Dienstag/ Monat!)
    (vor Ort oder per Telefon!)

  • Tipps welche Musik/er wir spielen bzw. einladen sollen

  • Freikarten/ CDs/ Merch usw. zum verlosen in der Radioshow


Wir hören uns! :)

Am Besten alles in einen Dropbox/ WeTransfer Ordner geben und mir die Freigabe schicken!
( in die Dropbox: mit Bandnamen, Kurzbiografie, Link zum Bandfoto + LINK zu max. 3 Songs/ Videos + TERMINWUNSCH + Bandvorstellung/ 5sec. Audio Ansage genügt! PS: + ev. CD Zusendung!)

bitte an >>> newcomerfm@ringoffire.eu

Adresse für EURE (CD) Zusendung:
Michél "Mitch" Vuckovic,
Pramerdorf 27,
A-4782 St. Florian am Inn
21.00

Szenenwechsel

Szenenwechsel mit The Burning Love Hunters

Musik



Diesmal kommt Szenenwechsel mit einer Coverband daher!

Covers for Lovers nennt sich die zweite CD der Bad Ischler Rock’n’Roll Cover Band “The Burning Love Hunters” die gekonnt den Stil und die Attitüde von den 50ies bis hin zu den 70ies pflegen.

Cowboyhütte, Bier und Schweiß auf den Brettern die die Welt bedeuten.

Hinter den Sonnenbrillen verstecken sich ehemalige Bandmitglieder von Electric Sweat, Backflash Bombs, Windhund Combo und Snack Attack.

Willy Wilson hat die sympatischen Poser vors Mikro gebeten.


22.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
23.00

Atelier für neue Musik

Blick zurück nach vorne

Kunst und Kultur
Wussten Sie, dass im Wiener Kunstraum Ewigkeitsgasse in Hernals sich Vergangenheit-Gegenwart-und Zukunft begegnen? Das konnte Astrid Rieder, als sie mit Herbert Lacina eine Performance durchführte, erleben. Hören Sie mehr in dieser Sendung.
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Frauen* verbünden sich

Politik & Gesellschaft
Bericht über die Demo am 8. März und darüber, warum das Gewaltpräventionsprojekt "Jasmin" der Caritas OÖ keine Förderung mehr bekommt. Außerdem: Zukunft statt Autobahn-Bau.