0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. House Of All - Magic Sound - lp: House Of All (2023, Tiny Global Productions)

3. House Of All - O Dayspring - lp: House Of All Souls (Tiny Global Productions)

3. The Sweet - Ballroom Blitz - 7'' (1973, RCA)

4. The Fall - Glam Racket - 7'': Why Are People Grudgeful? (1993, Permanent Records)

5. Reinhold Friedl & Costis Drygianakis - Ta Amfótera En / Two Into One (excerpt 2) - cd: Ta Amfótera En / Two Into One (Zeitkratzer Productions) release date: 28th February 2025

6. Peder Mannerfelt - Lifeline - 12'' ep: World Of Rubber Vol. 4 (Rubber Records)

R.I.P. Rodney Pryce aka Terror Danjah:

7. Four Tet & Terror Danjah - Killer - 12'' (2014, Text)

8. Terror Danjah - Stiff - 2xlp: Kode9: DJ Kicks (2010, !K7 Records)

9. Holy Tongue - Emet - 12'' ep: Holy Tongue (2020, Amidah Records)

10. Al Wootton - Imperial Toledano - 12'' ep: Calvinist Hospitality (Trule)

11. Al Wootton - Midnight Paseo - 12'' ep: Albacete Knife (Trule)

12. V-Z - An IKEA Moment - cassette: It's Cold In Baltimore (Offen Music)

13. House Of All - The Devil's House - lp: House Of All Souls (Tiny Global Productions)

14. Haswell & Hecker - UPIC Diffusion Session Session 23 (radio edit) - lp: UPIC Diffusion Session Session 23 (Editions Mego)

15. Portsmouth Sinfonia – Beethoven's Fifth Symphony In C Minor, Op. 67 - lp: Plays The Popular Classics (1973, Transatlantic)

16. Rudimentary Peni - Muse Sick (Sic) - lp: Pope Adrian 37th Psychristiatric (1995 / 2024, Sealed Records)

17. Linton Kwesi Johnson - Bitch Dub - lp: LKJ In Dub (1980, Island Records)

18. Model Home - Just Give It Up - digital release: MH Globe (self-release)

19. Linton Kwesi Johnson - Brain Smashing Dub - lp: LKJ In Dub (1980, Island Records)

20. House Of All - Queen Of The Angels - lp: House Of All Souls (Tiny Global Productions)

21. Use Knife - Coupe D'état (Muqata'a مقا Remix) - 10'' ep: Peace Carnival (Morphine Records)

22. Muslimgauze - Muslims Of China - 9xlp box set: The Extreme Years (Kontakt Audio)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

22nd February: Walhalla, Deventer, NL
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Diversität und Demokratie

Politik & Gesellschaft
Politikwissenschafter und Autor Michael Hunklinger spricht darüber wie rechtliche Gleichstellung von LGBTQ+ Personen in der Realität aussieht.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Vordergründig - Hintergründig

Lebensberatung
In Bezug auf prominente Künstler soll verstärkt das Werk betrachtet bzw. hinterfragt und auf vielleicht weniger bekannte Facetten hingewiesen werden. Bei Sportlern wird verstärkt der Umgang mit Niederlagen, Motivationsproblemen, immer wieder ans Limit gehen zu müssen bzw. Durchhaltevermögen thematisiert.
10.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Diversität und Demokratie

Politik & Gesellschaft
Politikwissenschafter und Autor Michael Hunklinger spricht darüber wie rechtliche Gleichstellung von LGBTQ+ Personen in der Realität aussieht.
14.00

Die Sendung mit bes. Bedürfnissen (WH)

Politik & Gesellschaft
Unter dem Motto "Radio von Menschen mit Behinderung, für Menschen mit Behinderung" wird in D.S.B.B. eine informative, satirische, vierrädrige Sendung produziert.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/DSBB_Pagl-Sack_Video.mp4"][/video]

Video: Alexander Pagl und Dominik Thaller stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Gisbert zu Knyphausen

Kunst und Kultur
“Ich hab euch Blumen und Pralinen vom Arsch der Hölle mitgebracht.” Mit diesem ziemlich speziellen Zitat aus “Das Leichteste der Welt” von Kid Kopphausen eröffnen wir die heutige Sendung. Und das ist kein Zufall, erschien doch das Video dazu zwei Tage nach dem jähen Tod von Nils Koppruch, der zusammen mit Gisbert zu Knyphausen dieses innige und intensive Bandprojekt verkörperte. Auf dem fünf Jahre später erschienenen Album “Das Licht dieser Welt”, dem wir diesfalls in voller Länge obliegen wollen, verbearbeitet der lyrische Melancholiker den Verlust seines Freundes auf vielen verschiedenen Ebenen. Triggerwarnung: Hier geht es ohne Schminke um Tod und Trauer. Doch eben darum zeigt sich hier auch das Leben selbst ganz unverstellt.

Das auf diesem Album enthaltene Lied “Etwas besseres als den Tod finden wir überall” verdeutlicht die lebenszugewandte Verwegenheit des Gisbert zu Knyphausen, der ursprünglich als Musiktherapeut auf die Abenteuerreise nach Ausdruck und Authentizität aufbrach und im Verlauf seiner Musikerkarriere viele Höhenflüge ohne Verleugnung der schwarzen Löcher in und um uns vollführte. Beispielhaft hierfür sein früher Erfolg “Sommertag”, mit dem er mich mitten ins Sowohlalsauch zwischen rasendem Verliebtsein und träger Nichterfüllung hinein traf. Es war ein Stürzen, ein Gestürztwordensein, das sich rückblickend – und im Annehmen des Schmerzes – ebenso langsam wie überraschend als ein Fliegenkönnen entpuppte. Es ist wirklich große Kunst, die zwei Seiten ein und desselben Lebens in einer Musik und in einem Text so unverkrampft und selbstverständlich miteinander zu verbinden – ja, zu versöhnen. Davon lassen wir uns auch in unserer nächsten Nachtfahrt “Wer du bist” inspirieren – und wir sind uns da aus Erfahrung sicher, dass es “auf geheimnisvolle Weise” funktionieren wird.

Die Musik von Gisbert zu Knyphausen entfaltet (abgesehen davon, dass sie einfach schön ist) auch eine therapeutische Wirkung, so viel steht fest. Sie erreicht dies auf einer unbewussten Ebene, die viel wirkmächtiger ist als alles, was wir mit unserem Verstand erfassen können, nämlich in einer Sprache ohne Worte, wie Peter Levine die von ihm als Somatic Experience zur Traumatherapie eingesetzte Körpererfahrung beschreibt. Wie Musik ohne Worte den gesamten Song verändert und uns dabei eine ganz eigene Geschichte erzählt, das ist auf “Cigarettes & Citylights” gut zu hören.

“Es ist ein Mittwoch kurz vor Herbst …”
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

Politik & Gesellschaft
Paul Ettl und Roswitha Minardi vom Verein "Das Grundeinkommen" sprechen wöchentlich über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens .

 

Jingle: Music from #Uppbeat (free for Creators!):
https://uppbeat.io/t/swoop/blue-sea
License code: WV0ODTLZ44CZI50M
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
20.00

Linzeando

Politik & Gesellschaft
Themen über Kultur, Geschichte, Aktualität und vieles mehr werden mit Humor und kraftvoller Musik diskutiert.

Moderation und Sendungsgestaltung: Carolina Ropero und Marixeli Barea Garcia

 
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

Lena Stoehrfaktor im Gespräch mit Mrs. Pepstein

Musik
Mrs. Pepstein von RADIO BLAU spricht mit Lena Stoehrfaktor über ihren aktuellen Release "Pretty World", eine Sendungsübernahme vom Freien Radio für Leipzig.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen
Seit 2005 wird jeden Dienstag über die Arbeit internationaler Frauenbewegungen, das Kulturschaffen von Frauen, feministischen Aktivismus sowie über die Lebensrealitäten von Migrantinnen berichtet. Gestaltet werden die Beiträge von der Redaktionsgruppe „Women on Air“. Frauen als Radiomacherinnen, Expertinnen und Interviewpartnerinnen gestalten die Sendungen in Form von Berichten zu aktuellen Veranstaltungen, Interviews, Live-Sendungen mit Studiogästinnen und vielem mehr.

Übernahme von Radio Orange 94.0
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik