0.00

DJ Marcelle - Another Nice Mess

ANOTHER NICE MESS radio

Musik
1. Signature tune: PIL - Careering (Peel Session) (DJ Marcelle edit)

2. Holy Tongue - Saeta - lp: Deliverance And Spiritual Warfare (2023, Amidah)

3. Holy Tongue - Ambulance Dub - 7'': Ambulance (Trule)

4. Neutral - Ganska Lågt (radio edit) - lp: Lågliv (The Helen Scarsdale Agency) release date: 11th April 2025

5. Bruce - Mimicry - <i>7'': The Price / Mimicry (Poorly Knit)</i><br>

6. RG Rough - 85/86/87/88/89 - lp: 80 (Bam Balam) release date: 12th April 2025

7. The Fall - Living Too Late - 12'' ep (1986, Beggars Banquet)

8. RAMM - Disturbed Tea Time - digital album: Bound To Never Rest (Eiga) release date: 12th April 2025

9. DJ Marcelle/Another Nice Mess - I Have Been Doing Some Accounting This Afternoon - wav (from forthcoming lp: Sorry, No Service) (cortizona)

10. Iran Sanadzadeh - Ocean, Again - lp: Ocean, Again (2023, PEOPLE SOUND)

11. Robert Millis - Mr Hammer How Dare You - lp: Interior Music (Discrepant) release date: 25th April 2025

12. Gordon Li - Egg pt. 1 - lp: A View From The Bungalow (2022, Music Company)

13. EMG - Reaction - 12'' ep (2015, Berceuse Heroique)

14. PMM - Serpent's Promise - 12'' ep (2015, Berceuse Heroique)

15. Jobfit - Corner Sure (Visualiser Mix) - digital single (2020, self-release)

16. Holy Tongue - The Bigger Tutti - 7'': Ambulance (Trule)'

17. Laszlo Umbreit, Sirah Foighel Brutmann, Eitan Efrat - There - 2x10'': Là (Futura Resistanza) release date: 7th April 2025

18. Dub Syndicate – No Lightweight Here - lp: Obscured By Version (2025, On-U Sound)

19. Pylon - Cool - 10'' ep: !! (1980, Armageddon Records)

DJ Marcelle/Another Nice Mess live this week:

4th April: Helsinki Klub, Zurich, CH
2.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Nachhaltig bauen: "Den Lehm aus der Nische holen"

Politik & Gesellschaft
BASEhabitat an der Kunstuni Linz fördert neue, nachhaltige Wege in der Architektur. | Antirassismus und Diversität in Kinder- und Jugendbüchern.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissensturm aktuell (WH)

Wissensturm aktuell - April 2025

Kunst und Kultur
Lange Nacht der Bibliotheken, Interview mit Anna Lischka; „Der Körper kann Schmerzen haben, die Seele auch“, Vortrag und Buchpräsentation, Interview mit Golli Marboe; Lesungen und Workshops; Stadtspaziergänge und Kleidertauschbörse
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Schlagercountdown

Top 40 von März … und einiges mehr!

SeniorInnenradio
Ein Feuerwerk an (Kurz)interviews, Grußmeldungen und Promos, sowohl von bereits bekannten, als auch neuen Stimmen, garniert die Sendung.

Alphabetisch hätten wir da:

Christa Fartek – https://www.christa-fartek.com/
Elisabeth Moser – https://moserhold.myportfolio.com/
Flo Fiesta – https://flo-fiesta.de/
Graziano – https://www.graziano.info/
Joe Steen – https://www.instagram.com/joe_steen_the_voice/
Jazzmin – https://www.jazzmin.eu/
Jenny van Bree – https://jenny-van-bree.de/
Mariposas – https://www.facebook.com/p/Mariposas-61551132001623
Misha Kovar – https://www.misha-kovar.de/
Friedl von den Nockis

… alsdann: Feuer frei!
12.00

X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!

Im Porträt Ingrid Wurzinger-Leitner | Bildende Künstlerin

Frauen
X_XY gratuliert herzlichst zum 70. Geburtstag !
13.00

FROzine (WH)

Nachhaltig bauen: "Den Lehm aus der Nische holen"

Politik & Gesellschaft
BASEhabitat an der Kunstuni Linz fördert neue, nachhaltige Wege in der Architektur. | Antirassismus und Diversität in Kinder- und Jugendbüchern.
14.00

No Handicap (WH)

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/No-Handicap_Anderle-Schatzl_Video.mp4"][/video]

Video: Andreas Anderle und Harald Schatzl stellen ihre Sendung vor.
15.00

Artarium

Irgendwas mit Poesie

Kunst und Kultur
Da war doch was … in unserer letzten Sendung (mit Rupert Madreiter) reisten wir zurück in eine gemeinsam erlebte (und sehr spezielle) “Nacht der Poesie”. Und diesmal wollen wir etwas von dem, was in jener Nacht so eine erstaunliche Macht entfaltete, im Hier und Heute und als drei Dichterfreunde lebendig werden lassen. Denn “Gefühle in Worte fassen” vermag die gewaltigen Energien, die uns beleben, die uns gefährden, die uns entzücken, die uns verwirren oder genauso gut zerstören können, in eine für uns beherrschbare Kraft zu verwandeln und so wieder Ordnung im Gefühlsgestrüpp zu stiften. Vom Chaos zum Kosmos sozusagen, eine zutiefst selbstwirksame Erfahrung, die weit über unser viel zu verschämtes Selbstbild von Einzelwesen ohne Zusammenhang hinaus weist …

Nachdem das Wort “Poesie” jedoch schon in vielerlei Weise zudefiniert ist, lohnt es sich unbedingt, sowohl im Etymologischen Wörterbuch als auch im Altgriechischen einmal selbst nachzuforschen. Dort finden sich erstaunlich viele Bedeutungen des Wortstamms ποιέω (von dem ja “alle Poesie ausgeht”, möchte man sagen). Und neben den erwartbaren wie “schichten, aneinanderreihen, bauen, dichten, schaffen, handeln, tun, bewirken” (und so weiter) begegnen wir da auch weniger geläufigen Ableitungen wie “berufen, sich verschaffen, etwas darbringen oder veranstalten, etwas leicht nehmen” und, und, und – noch vielem mehr. Unter anderem dem Wort ποίημα – “das Gemachte”, was zunächst “Machwerk, Metallarbeit, Werkzeug” heißt, und erst dann “Gedicht”. Sich seinen eigenen Kosmos – “Welt, Ordnung, Schönheit” im wahrsten Wortsinn zu erarbeiten, zu erschaffen – ja, zu erdichten – das ist unsere Einladung an uns selbst zusammen mit euch – poetisch zu sein und der Poesie nachzuspüren.

Um dies im Rahmen eines Artarium zu ermöglichen, wollen wir einerseits die Poesie unseres eigenen Dichtens und Denkens im gegenseitigen Vortrag wie im Gespräch zu Gehör bringen. Und andererseits (was immer auch zugleich bedeutet) der Poesie von textlich anspruchsvollen Musikstücken obliegen, die etwas von dem spürbar machen, was wir mit all den poetischen Energien und ihren Auswirkungen erleben. Dazu haben wir Beiträge von Schroeder Roadshow, Nina Hagen, Leonard Cohen, Rio Reiser und Misha Schoeneberg ausgesucht, fürwahr eine recht illustre Runde.

Sprach- und Gefühlskunst vom Feinsten.
17.00

Kultur & Bildung spezial

female tracks: global female future

Kunst und Kultur
die Festivalkuratorinnen im Gespräch mit Andreea Zelinka
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
18.30

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

Politik & Gesellschaft
Paul Ettl und Roswitha Minardi vom Verein "Das Grundeinkommen" sprechen wöchentlich über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens .

 

Jingle: Music from #Uppbeat (free for Creators!):
https://uppbeat.io/t/swoop/blue-sea
License code: WV0ODTLZ44CZI50M
19.00

Globale Dialoge - Women on Air

Sloweniens rebellische Frauen, feministische Künstler*innen und Aktivist*innen

Frauen
Alles begann im letzten Sommer 2024 in Ljubljana. Bei meinen touristischen Recherchen stiess ich auf einen feministischen Stadtrundgang, zu dem ich euch in dieser Sendung ein Stück mitnehme.

Nicht nur die spannenden Informationen über die Geschichte der slowenischen Frauen, sondern auch die Bekanntschaft mit unserer Tourguide Pia Skusek haben mich inspiriert und ich wollte mehr über slowenische Feministinnen erfahren. In den Gesprächen mit Pia und anderen Frauen hat sich für mich eine Tür geöffnet zu einer vielfältigen reichen bunten Szene feministischer Künstlerinnen und Aktivistinnen. Ich habe Performances und Konzerte miterlebt, u.a. den feministischen Chor Zborke, den ihr hier auch hören werdet, ebenso wie die Frauenrockband Croon aus Ljubljana.

Gerade jetzt im März fand zum 26. Mal das internationale queer-feministische Festival „Rdece Zore – Red Dawn“ in Slowenien statt. „Rdece Zore“ – auf Deutsch rote Morgenröte ist auch ein Wortspiel und nimmt auf die Mädchenbande Rote Zora Bezug. Zahlreiche Ausstellungen, Performances, Konzerte, Filmvorführungen slowenischer und internationaler Künstler*innen fanden in Ljubljana und Maribor statt. Ich habe in diesem Beitrag auch mit Ana Grobler gesprochen, die im Organisationskollektiv des Festivals seit vielen Jahren mitwirkt. Und Rdece Zore ist nicht das einzige feministische Kunstfestival in Slowenien. „City of Women” heißt ein anderes großes Frauen-Kunstfestival, das jährlich im Herbst stattfindet.

Musik: vom feministischen Chor Zborke und der Frauenreockband Croon

Sendungsgestaltung: Siegrid Wistrcil

 
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Sorry its not you, its HOUSE

Musik
Seit vielen Jahren sorgt Chris Bernardino alias ChrisB mit seiner Sendung „Sorry it’s not you, it’s HOUSE“ auf Radio FRO für hochwertige House-Beats in Linz.
Ursprünglich von Nick Waters und Chris Bernardino gemeinsam gestaltet, liegt die Sendung nun in den Händen von ChrisB, nachdem Nick Waters in sein Heimatland zurückgekehrt ist.

ChrisB bringt in der Sendung feinste House-Musik auf die Linzer Frequenzen und stellt Tracks von renommierten House-Künstler:innen vor.
Dabei bleibt er der House-Szene treu und bereichert das Programm von Radio FRO mit frischen und qualitativen Sounds.
22.00

FROlive

FLINTA* Voices on! und Clara Luzia

Musik
In der aktuellen Ausgabe von FROlive senden wir Gespräche von zwei Veranstaltungen: einerseits einen Beitrag über FLINTA* Voices on! (KAPU) mit viel Musik und ein Interview mit Clara Luzia (Posthof).
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Sloweniens rebellische Frauen, feministische Künstler*innen und Aktivist*innen

Frauen
Alles begann im letzten Sommer 2024 in Ljubljana. Bei meinen touristischen Recherchen stiess ich auf einen feministischen Stadtrundgang, zu dem ich euch in dieser Sendung ein Stück mitnehme.

Nicht nur die spannenden Informationen über die Geschichte der slowenischen Frauen, sondern auch die Bekanntschaft mit unserer Tourguide Pia Skusek haben mich inspiriert und ich wollte mehr über slowenische Feministinnen erfahren. In den Gesprächen mit Pia und anderen Frauen hat sich für mich eine Tür geöffnet zu einer vielfältigen reichen bunten Szene feministischer Künstlerinnen und Aktivistinnen. Ich habe Performances und Konzerte miterlebt, u.a. den feministischen Chor Zborke, den ihr hier auch hören werdet, ebenso wie die Frauenrockband Croon aus Ljubljana.

Gerade jetzt im März fand zum 26. Mal das internationale queer-feministische Festival „Rdece Zore – Red Dawn“ in Slowenien statt. „Rdece Zore“ – auf Deutsch rote Morgenröte ist auch ein Wortspiel und nimmt auf die Mädchenbande Rote Zora Bezug. Zahlreiche Ausstellungen, Performances, Konzerte, Filmvorführungen slowenischer und internationaler Künstler*innen fanden in Ljubljana und Maribor statt. Ich habe in diesem Beitrag auch mit Ana Grobler gesprochen, die im Organisationskollektiv des Festivals seit vielen Jahren mitwirkt. Und Rdece Zore ist nicht das einzige feministische Kunstfestival in Slowenien. „City of Women” heißt ein anderes großes Frauen-Kunstfestival, das jährlich im Herbst stattfindet.

Musik: vom feministischen Chor Zborke und der Frauenreockband Croon

Sendungsgestaltung: Siegrid Wistrcil

 
9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik