DSC00650 Hst Traunkirchen Ort, 16.6.
Erich Klinger
Wegstrecken

Sachbuchbesprechung, Neuigkeiten und Nachrichten aus nah und ferner

Sommerliche Folge 367:

Christian Stöckers im Ullstein-Verlag erschienes Sachbuch “Männer, die die Welt verbrennen” handelt vor allem davon, dass eine vorwiegend von Männern dominierte Verkehrs-, Energie- und Wirtschaftspolitik trotz dramatischer Folgen ihres Handelns z.B. am Verbrennungsmotor für Kraftfahrzeuge festhalten will, weiterhin Gas in großen Mengen fördern will usw. Da das Buch inhaltlich deutlich besser ist als der – vermutlich vom Verlag geforderte – reißerische Titel, folgt in der Sendung eine ausführliche Buchbesprechung.

Neuigkeiten gibt es u.a. von der Pinzgaubahn, die seit 17. Juni zumindest wieder von Zell am See bis Mittersill fahren kann, was einer ohnedies beachtlichen Wiederaufbauleistung nach den gewaltigen Hochwasserschäden im Jahr 2022 darstellt.

Übel sind es derzeit noch für die von der Steiermarkbahn betriebene Regionalbahn von Peggau-Deutschfeistritz nach Übelbach aus, es wird wohl noch einige Wochen dauern, bis die Wiederinbetriebnahme möglich ist.

Inhaltsverzeichnis der Sendung siehe Sendung im Archiv.

 

 

Für die Mühlkreisbahn wird es erst in der Sendung am 16.07. ausreichend Platz geben – mit einer Betrachtung zur Zukunft dieser Regionalbahn von Linz-Urfahr ins obere Mühlviertel, nach Aigen-Schlägl.

ek, 19.06.2024

Zuletzt geändert am 19.06.24, 12:39 Uhr

Verfasst von Erich Klinger

zur Autorenseite
Gesendet am Di 18. Jun 2024 / 19 Uhr