BEWORTETE STADT & CHRONOS Bahr
Gastautor*innen: Raimund Bahr mit Auszügen aus Journaltexten 2024 gelesen und aufgenommen an einem Regentag in einer Linzer Dachkammer und Geckoart Evelyn Blumenau und Walter Kreuz gelesen, performt und aufgenommen im 7. und 8. Bezirk in Wien.
Aufnahmen und Sendungsgestaltung: Wally Rettenbacher
Musiken: 1. redemption (1,2)- retti and the tiny tisch connection. 2. tablas imaginarium - pinski and the tiny tisch connection
Inhalte (in Reihenfolge der Ausstrahlung)
1 CHRONOS Bahr
“Kafka ist kein Prophet des Untergangs. Kafka ist ein Autor, der uns zeigt, in was für einer Welt wir leben“ (Raimund Bahr)
Auszüge aus Bahrs Journaleinträgen : 20.240.328:0.924; 20.241.221:0.858; 20.241.203:1.613. Gelesen und performt von retti (voice) und pinski (kafkaeskes synchrontypewriting).
“Kafka is not a prophet of demise. Kafka is an author who shows us what kind of world we live in” (Raimund Bahr)
Excerpts from Bahrs journal entries : 20.240.328:0.924; 20.241.221:0.858; 20.241.203:1.613. performed by retti (voice) and pinski (kafkaesk synchrontypewriting). (transl. wallyre)
2 BEWORTETE STADT
Evelyn Blumenau promeniert durch einen Markt und präsentiert dabei erstmals ihre Gedichte-Trilogie ‘AM GANG’. In dieser Schritt für Schritt-Ballade – gespickt mit süßlich-frechen Reimen – weist sie auf die Tücken einer scheinbaren Kommunikation hin, die allzu oft in ein ‘Aneinander Vorbeireden’ mündet. Im Hintergrund zu hören sind u.a.: Besucher:innen von Lokalen, Einkäufer- und Verkäufer:innen beim Bio-Markt Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Hugo Bettauer-Platz, 1080 Wien.
Walter Kreuz liest und performt Ausschnitte aus seinen Büchern ‘Sekundenbruch auf Straße 4’ (Edition Splitter Wien) und ‘Karlas Lauf gegen die Raumzeit’ (Edition Roesner) und präsentiert seinen Konfrontations-Text ‘Freizeit, gewiefte Maid’ – wobei die ‘Raumzeit’ mitunter höchstpersönlich zu Wort kommt. Im Hintergrund zu hören sind u.a.: Ein Hydrant am Hugo Bettauer-Platz, Radfahrer:innen, ein Galerist in der Josefsgasse (1080 Wien), eine Straßenbahn und knarrende Türen bei der Straßenbahnstation Volkstheater und im Weghuberpark, 1070 Wien. (Texte: Geckoart)
Bios
Raimund Bahr Geboren 1962 in Mödling (NÖ). Lebte bis 2001 in Wien. Danach Übersiedelung nach St. Wolfgang. 1981-1993 Studium der Geschichte an der Universität Wien. 2010-2014 Studium der Germanistik an der Universität Salzburg. Biographische Arbeiten zu Herbert Zand, Marie Langer, Elisabeth Freundlich, Erika Danneberg und Günther Anders. Lyrik, Romane, Essays. Gründungsmitglied und Mitarbeiter der AG Literatur.
Raimund Bahr im Netz [www.literaturgeschichten.net]
EVELYN BLUMENAU ist ausgebildete SCHAUSPIELERIN und war bis 1998 an österreichischen Klein- und Mittelbühnen tätig. 1989 gründete sie als SÄNGERIN, AUTORIN und KOMPONISTIN gemeinsam mit Musikerkollegen die Gruppe NoviSad, mit der sie 12 Musikalben veröffentlicht hat. Konzerttournéen und Konzertlesungen führten die Band durch Europa und in die USA. Seit dem Jahr 2000 publiziert und präsentiert E. Blumenau als Leseperformerin und in Audioausstellungen eigene Poesie, Erzählungen, Soundtracks und literarische Audiostücke. Ihr (ironisches) Augen- und Ohrenmerk liegt dabei auf Zwischenräumen der Wahrnehmung und auf Kuriositäten des Alltags. Weiterführende Info: www.geckoart.at
WALTER KREUZ ist AUTOR, SCHAUSPIELER, KONZEPTKÜNSTLER und AUDIOPERFORMER. Auf Basis eigener Texte und Recherchen produziert er literarische Audiofeatures und audiovisuelle Kunstfilme. Er hat mehrere Bücher und Hörspiele veröffentlicht und steht mit Leseperformances und Live-Hörspielen auf der Bühne. Sein künstlerischer Fokus liegt auf Stille, Immanenz und Wahrnehmung als künstlerischer Akt. 1993 gründet er gemeinsam mit E. Blumenau “gecko art” – eine fahrende Audiokunst-Gruppe, die mit ihren Projekten u.a. in Frankreich, Deutschland, Polen, Lettland, Tschechien und Bulgarien gastierte und die zahlreiche, auch internationale Auszeichnungen erhielt. Weiterführende Info: www.geckoart.at
+++
* […] „ Chronos (altgriechisch Χρόνος ) die personifizierte Zeit, welche in der orphischen Kosmogonie […] die Rolle eines Urgrundes aller Dinge spielte […] also eine ähnliche Personifikation wie Kairos, Eniautos und Aion [..] in: Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Roscher W.H. (Hg.). S. 899 f. Verlag B.G. Teubner. Leipzig.1884.
wallyre 0425
Zuletzt geändert am 27.04.25, 10:41 Uhr