Von Gurkerlfliegern zur zeitgenössischen Kunst
Themen im aktuellen FROzine: Festival der Regionen 2013 in Eferding / Wiener Secession vor 100 Jahren und heute
Festival der Regionen
In einem Jahr macht das „Festival der Regionen“ Station in Eferding. Noch bis 16. Mai 2012 können sich in- und ausländische Kunst- und Kulturschaffende mit Projektideen beim Büro des Festivals der Regionen melden. Ihr hört in dieser Sendung den Festivalleiter Gottfried Hattinger und den Eferdinger Bürgermeister Johann Stadelmayer im Gespräch über Eferding als „konservativen“ Ort, der sich dennoch auf künstlerische Interventionen zu freuen scheint. Ein Beitrag von Michael Gams.
Nähere Infos zu den Einreichmodalitäten für das Festival der Regionen 2013: http://www.fdr.at
Wiener Secession
Am 3. April 1897 gründete sich die Wiener Secession. Ein Ereignis, das die Kunstgeschichte prägte und bis heute wirksam ist. Die acht Künstler, die sich damals zusammentaten suchten nach Wegen, Kunst aus ihren kommerzialisierten Zusammenhängen herauszulösen und demokratische Strukturen in den Kunst- und Galeriebetrieb einzuführen. Bis heute fühlt sich die Wiener Secession diesen Ideen verpflichtet. Ihr hört in dieser Sendung ein Gespräch mit András Pálffy, Präsident der Wiener Secession, von Radio Corax in Halle.
Kommentar der Woche
Oliver Jagosch fragt sich in diesem Kommentar der Woche, wie es um die Alltagssprache und darin enthaltene Rassismen bestellt ist.
Durch die Sendung führt Sarah Praschak.
Musik i.d. Sendung:
http://www.jamendo.com/de/album/58158
http://www.jamendo.com/de/album/87474
http://www.jamendo.com/de/album/49615
Zuletzt geändert am 03.04.12, 00:00 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.