c6dc4b40f8567e679f69174256c7a13a.jpg
Zu hören am Mi 30. Apr 2025 / 9 Uhr
Radio Wienerlied

Wienerlieder von gestern und heute

Am Beginn stehen Geburtstagsgrüße an Fredi Gradinger zum 70. Geburtstag, den er am 17. April gefeiert hat. Dann erinnere ich an Franz Lehar, der vor 155 Jahren am 30. April 1870 geboren wurde und Fred Raymond, der am 20. April 1900 in Wien geboren wurde. In dieser Sendung werden auch einige Lieder zum Teil in […]

Am Beginn stehen Geburtstagsgrüße an Fredi Gradinger zum 70. Geburtstag, den er am 17. April gefeiert hat. Dann erinnere ich an Franz Lehar, der vor 155 Jahren am 30. April 1870 geboren wurde und Fred Raymond, der am 20. April 1900 in Wien geboren wurde.

In dieser Sendung werden auch einige Lieder zum Teil in Japanisch und dann deutsch gesungen. Ich hatte die große Ehre und durfte 2019 auf Einladung der Wienerliedschule in Tokyo mit Franz Pelz die Schüler musikalisch begleiten und auch an 2 großen Konzerten teilnehmen. Es ist für mich faszinierend, dass es im fernen Japan seit 20 Jahren eine Schule mit ausschließlich japanischen Schülern gibt, die dort Wienerlieder lernen. Die Leiterin der Schule, Ursula Kogure kommt anläßlich des 20-Jahr-Jubiläums mit Haniu Takako nach Wien und ich habe beide eingeladen, auf der Schifffahrt am 19. Juni nach Tulln mitzuwirken, und mit Markus Riedmayer und meiner Tochter werden wir am Donauinselfest und bei einem Auftritt in Thernberg in der buckligen Welt auftreten. Alle Infos dazu auf www.radiowienerlied.at.

Ich freue mich auch über jede Reaktion von Radiohörern, am besten über die E-Mail-Adresse redaktion@radiowienerlied.at. Herzlichst Euer

Erich Zib

 

Musiktitel Komponist, Texter, Interpret
Begrüßungsmarsch K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger
A flottes Tanzerl K: Alfred Gradinger, T: Ralph Koschelu, I: Alfred Gradinger & Franz Horacek
Der Professortitel K: Alfred Gradinger, T: Michael Perfler, I: Michael Perfler, Alfred Gradinger & Franz Horacek
Meine Lippen, sie küssen so heiß K: Franz Lehar, T: Paul Kepler, Fritz Löhner, I: Ursula Kogure, Makoto Kanai
Lippen schweigen K: Franz Lehar, T: Viktor Leon, I: Jonas Kaufmann, Rachel Willis-Sorensen, Wiener Philharmoniker- Adam Fischer
Einer wird kommen (Zarewitsch) K: Franz Lehar, T: Reichart, Jenbach, I: Akiko Nakajima, Morphing Chamber Orchester
Schön ist die Welt K: Franz Lehar, T: Bodanzky, Ludwig Herzer,I: Walter Gaidos,
Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren K: Fred Raymond, T: Neubach, I: Heinz- Maria Lins,
Ich hab das Fräul´n Helen baden sehn… K: Fred Raymond, T: Fritz Grünbaum, I: Robert Kolar & Manfred Schiebel
Und die Musik spielt dazu K: Fred Raymond, Max Wallner, T: Kurt Feltz, I: Peter Alexander,
Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche K: Luigi Bernauer, Fred Raymond, T: Charles Amberg. I: Max Raabe und das Palast Orchester
Wie man in Wien sagt K: Fred Raymond, T: Max Wallner, I: Gerald Arthofer,
Schau einer schönen Frau nie zu tief in die Augen (Maske in Blau) K: F. Raymond, T: Günther Schwenn, I: Fritz Wunderlich,
In einer kleinen Konditorei K: Fred Raymond, T: Ernst Neubach, I: Ursula Kogure, Makoto Kanai
Wia ma san so san ma K: Hans Lang, T: Josef Petrak, I: Haniu Takako, Ursula Kogure, Franz Pelz, Erich Zib
Trama K+T: Franz Pelz, I: Franz Pelz & Norbert Beyer
Wer no net draußen war im schönen Liebhartstal K+T: Franz Paul Fiebrich, B: Norbert Beyer, I: Franz Pelz & Norbert Beyer,
Gold und Silber K: Franz Lehar, I: Bisamberger Schrammeln (Gudrun Bergmann, Gabriele Hofbauer, Franz Horacek)

Zuletzt geändert am 25.04.25, 08:11 Uhr

Zu hören am Mi 30. Apr 2025 / 9 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.